July 7, 2025

Demokratiebildung in der Schule – ein ♥︎-Projekt

Wie bringt man Demokratiebildung ins Klassenzimmer? Vanessa, Designerin bei Festland, erzählt in fünf Punkten, warum der Demokratiebus für sie ein echtes Herzensprojekt ist.

1. Ein Thema, hinter dem wir stehen

In Zeiten von Fake News und autoritären Tendenzen ist Demokratiebildung wichtiger denn je. Mit dem Demokratiebus stärken Lehrpersonen und Schulen die Demokratiebildung in der Schweiz – ein Engagement, das wir gerne mittragen.

2. Gestaltung, die einlädt und aktiviert

Das Design, das wir für den Demokratiebus entwickelt haben, macht Lust auf Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratiebildung. Das illustrierte Key Visual, die prägnante Typografie und die einladende Farbwelt wirken aktivierend – und sprechen verschiedene Altersstufen gezielt an.

3. Schnell, einfach, Webflow

Für die Umsetzung der Website haben wir auf Webflow gesetzt – ein Tool, das Design und Entwicklung nahtlos verbindet. So konnten wir die Landingpage effizient realisieren, flexibel anpassen und dem Projektteam eine einfache Pflege ermöglichen – ganz ohne Umwege über Code.

4. Gemeinsame Sache2

Mit der ggk sg und der Pädagogischen Hochschule St.Gallen standen zwei starke Partner hinter dem Projekt, die sich seit Jahren für gesellschaftlich relevante Themen einsetzen. Bereits bei sozialgeschichte.ch durften wir uns gemeinsam mit ihnen für die Bildung engangieren.

«Die Zusammenarbeit mit Festland war unkompliziert, direkt und immer lösungsorientiert.»

Nicolai Kozakiewicz, Projektleitung Demokratiebus

5. Zusammenarbeit, die vorwärts macht

Kurze Wege, direkte Absprachen und ein gemeinsames Ziel vor Augen – so mögen wir das. Die Zusammenarbeit mit dem Projektteam war pragmatisch, konstruktiv und lösungsorientiert. Entscheidungen wurden schnell getroffen, Feedback war klar. Das hat Tempo reingebracht – und Vertrauen geschaffen.

Festland ♥︎ Bildung

Bildung ist einer unserer Schwerpunkte. Wir arbeiten mit Organisationen und Institutionen zusammen, die sich für zeitgemässe Bildung starkmachen – unter anderem mit Iconomix, der Pädagogischen Hochschule St.Gallen, dem Lehrmittelverlag St.Gallen, dem KV Zürich, der GBSSG sowie dem BZR und WZR.