Ist das Kunst oder kann das KI?
Julia Kubik, multitalentierte Künstlerin (und Instagram-Spionageschiff), gab Einblicke in ihr kreatives Schaffen – und bewies: Selbst die beste Technologie kann die Originalität der Kunst nicht ersetzen.
- Ohne Training keine Kreativität.
Auch Künstler*innen trainieren ihre Kreativität an «Daten», von der Inspiration durch Vorbilder über Kooperationen mit Kolleg*innen bis zu Beobachtungen im Alltag. - Kreativität kennt keine Genre-Grenzen.
Ob Zeichnung, Musik, Prosa, Lyrik, Comedy oder andere Kunstformen: Kreativität hat viele Gesichter und übt ihren Zauber nicht selten im Grenzbereich der Genres aus. - Über Humor lässt sich streiten, aber...
Die Frage, ob KI witzig sein kann, spaltet die Gemüter. Nur eines steht fest: An den absurden, oft schwarzen Humor einer Julia Kubik kommt sie so schnell nicht heran.
.jpeg)
Von der Produktidee zum KI-Prototyp
Benedikt, Innovationschef bei Festland, führte in seinem Lab-Beitrag vor Augen, wie sich verschiedene KI-Werkzeuge verbinden lassen, um Produkte in Stunden statt Monaten greifbar zu machen.
- Human Intelligence first.
KI ist der Turbo, nicht die Fahrerin: Für Ideen gibt es keine bessere Quelle als den Menschen, aber Künstliche Intelligenz kann den Weg von der Idee zum Produkt massiv beschleunigen. - Wunder dauern mehr als fünf Minuten.
So atemberaubend das Tempo von KI-Tools ist: Nur wer in seinem Fach viele Jahre Erfahrung in petto hat, wird Prompts schreiben, die High Speed und High Impact verbinden. - Gutes Design bleibt Handarbeit.
Der Prototyp ist noch nicht das Produkt. Für visuelle und sprachliche Wow-Momente bleibt der Faktor Mensch in absehbarer Zeit unverzichtbar. Leider? Von wegen – zum Glück!
.jpeg)
Wenn ChatGPT zum CatGPT wird...
Elena und Vanessa aus dem Festland-Team liessen die Katze aus dem Sack: Claire – das KI-Wesen, das sich von unseren Ideen ernährt und dabei die Bestseller vom Bullshit unterscheidet.
- KI-Ideen sind keine gute Idee.
Kreativität entsteht im Team und nicht im KI-Modell. Aber KI kann helfen, den Nebel nach dem Brainstorm zu lüften und der besten Idee zum Durchbruch zu verhelfen. - Kreativität ist ein siebenschneidiges Schwert.
Katzen haben sieben Leben – Claire beurteilt Ideen anhand von sieben Categories: Curiosity, Cleverness, Catchiness, Creativity, Courage, Cash und Continuity. - Feedback macht gute Ideen besser.
Auch Claire hat nicht immer recht. Aber mit ihrer kritischen, wenn nicht gar mürrischen Sicht zwingt sie uns, die Krallen unserer Idee zu schärfen, bis sie rundum glänzt.
.jpeg)
Bestseller oder Bullshit?
Frag doch Claire: Das von Festland kreierte KI-Tool beurteilt Ideen jeder Art anhand von sieben Kriterien – und sagt dir, ob dein Geistesblitz für die Katz oder für die Ewigkeit ist.

Live aus der Lab Session
Festland dankt den Referent*innen für die Einblicke, allen Gästen für das Interesse – und dem Team von Speck Catering für die Kulinarische Intelligenz.

To be continued...
Die Lab Sessions Kreative Intelligenz (2024) und Kreative Intelligenz II (2025) sind Geschichte, doch unsere Expedition im Spannungsfeld von Kreativität und KI ist gerade erst gestartet. Festland bleibt dran – Fortsetzung folgt.
Bereit fürs KI-Zeitalter?
Gerne entwickeln wir kreative und intelligente Lösungen, um deine Marke in die Zukunft zu führen: bene@festland.ch, +41 71 228 49 31
.jpeg)